Aktuelle Meldungen

Hier sind die aktuellen Meldungen.

Die Klimaschutzagentur und die wito des Landkreises Peine veranstalten am Mittwoch, 31.8.2022 und Donnerstag, 1.9.2022 den ersten Klimaschutztag „Es geht ums Klima“. Der Mittwochnachmittag richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, der Donnerstagnachmittag an Unternehmerinnen und Unternehmer des Landkreises Peine.

An diesen Tagen soll es um die Themen Klimawandel und Klimafolgen, umweltgerechten Klimaschutz sowie alternative Energien und Innovationen in der Energieerzeugung gehen.

 „Es geht ums Klima“ Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag des Landkreises Peine

31.8.2022 + 1.9.2022

jeweils von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Im Konferenz- und Schulungszentrum

Werner-Nordmeyer-Str. 13, 31226 Peine

 

Auf Grund der anhaltend hohen Temperaturen haben sich auf den Badeseen Wehnsen und Wipshausen vermehrt Blaualgen (Cyanobakterien) entwickelt. Diese können u.a. Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen. Bitte meiden Sie als Badegäste daher Bereiche mit sichtbaren grünen bis blau-grünen Schlieren oder Flocken sowie Bereiche, in denen das Wasser leicht muffig riecht.

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration warnt vor den gesundheitlichen Gefahren durch Eichenprozessionsspinner. Dieser ist eine Schmetterlingsart, deren Gifthaare der Raupen bei Berührung unangenehme Reaktionen hervorrufen können. Dazu zählen:

- Hautirritationen (Juckreiz, Pusteln und Quaddeln),

- Atembeschwerden und

- Augenreizungen.

Die Raupen und deren Nester sollten nicht berührt werden. Eine Meldepflicht besteht nicht! Ob und in welchem Umfang Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner durchgeführt werden müssen, entscheidet der Eigentümer des Baumes. Er trägt ggf. auch die Kosten für die Beseitigung. Für Bäume der Gemeinde hat diese bereits zur Kennzeichnung und Beseitigung veranlasst.

Weitere Informationen lesen Sie hier.

Bislang wurde anhand eines Einheitswertes die Grundsteuer für ein Grundstück erhoben. Das Bundesverfassungsgericht hat mit dem Urteil vom 10. April 2018 die Verfassungswidrigkeit des Einheitswertes festgestellt. Somit wurde im vorangegangenen Jahr über ein neues niedersächsisches Grundsteuergesetz entschieden. Zum 01. Januar 2025 wird somit eine neue Grundsteuer in Kraft treten. Diesem liegt ein vom Land selbst entwickeltes Flächen-Lage-Modell zu Grunde. Die bisherige Grundlage des Einheitswertes für die Grundsteuerberechnung wird durch den neuen Grundsteuermessbetrag ersetzt.

Mehr dazu lesen Sie hier:

Informationen zur Grundsteuerreform in Niedersachsen

Im Rahmen der Erhebung wird der sogenannte Lagefaktor für Ihr Grundstück abgefragt. Sie können hierzu den Grundsteuer-Viewer Niedersachsen nutzten: Grundsteuer-Viewer (Neue Seite)

 

In der Gemeinde Edemissen gibt es am Samstag, 14.05.22 zum Auftakt des Stadtradelns zwischen 10 bis 13 Uhr für alle, die sich beim STADTRADELN angemeldet haben, vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Edemissen ein kleines Quiz, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Zudem stehen Feuerwehrfahrzeuge für Groß und Klein zum Erkunden bereit.

Weitere Informationn zum Stadtradeln lesen Sie hier:

STADTRADELN - Edemissen