Startseite
Herzlich Willkommen bei der Gemeinde Edemissen!
Aktuelle Informationen zum Betrieb der Kindertagesstätten, Stand 10.03.21
Im Hinblick auf die vom Land geplante Neufassung der Coronaverordnung wird der Wechsel im Bereich der Kindertagesstätten vom Notbetrieb in den "eingeschränkten Regelbetrieb" (Szenario B) vom kreisweiten Inzidenzwert - hier 100 - abhängig gemacht.
Update 10.03.21
Für den Kindertagesstättenbetrieb bedeutet die aktuelle Entwicklung, dass die Kindertagesstätten bis auf weiteres nicht im eingeschränkten Regelbetrieb die Kinder empfangen können. Daher gilt weiterhin der Notbetrieb. Hintergrund ist, dass in Landkreisen, in denen die 7-Tagesinzidenz über 100 liegt, keine Lockerungen zur Anwendung kommen. Dies ist im Landkreis Peine aktuell leider der Fall.
Wir informieren Sie zu den aktuellen Entwicklungen in dieser Hinsicht an dieser Stelle.
Unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle-inzidenz-ampel-193672.html veröffentlicht die Landesregierung die jeweils aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen.
Die "Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt" lesen Sie hier.
***
Schnelltestzentrum Edemissen eröffnet
Es wurde ein Schnelltestzentrum durch den Betreiber Rettungsdienst Daetz gGmbH, im Gebäude der früheren Förderschule Buchenkamp 2, 31234 Edemissen eröffnet.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Der letzte Einlass ist 1/4 Std. vor Schließung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Der PoC-Schnelltest ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Voraussetzungen:
- Vorlage gültiger Personalausweis, Reisepass, bitte unbedingt mitbringen!
- Einlass nur symptomfrei, nicht bei
- Erkältungssymptome
- Husten und/oder Schnupfen
- Halskratzen/Halsschmerzen
- Fieber/Durchfallerkrankung
- Lungenentzündung, Atemprobleme, Schmerzen beim Atmen
- Geruchs-/Geschmacksbeeinträchtigung
Jede Bürgerinnen, jeder Bürger kann sich mindestens einmal die Woche kostenfrei testen lassen. Die Schnelltests können ab einem Lebensalter von 4 Jahren durchgeführt werden. Voraussetzung für Minderjährige ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, entweder schriftlich oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Das Ergebnis des PoC-Schnelltests liegt 15 Minuten nach dem entnommenen Nasen- oder Rachenabstrich vor.
Ist das Testergebnis negativ, wird ein schriftlicher Nachweis ausgestellt, der 12 Stunden gültig ist. Ist das Testergebnis positiv, ist unverzüglich ein PCR-Test von einem Arzt vorzunehmen. Dieses Ergebnis liegt frühestens nach einem Tag vor. Der Patient hat sich im Falle eines positiven Schnelltestes unverzüglich in Quarantäne zu begeben.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, einer regelmäßigen, kostenlosen Testung!
***
Einführung des Kindertagesstättenprogramms WebKITA
Die Gemeinde Edemissen ist seit dem 15.02.2021 online und bietet Ihnen mit dem oben genannten Portal WebKITA eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sie können Ihre Dokumente der Kindertagesstätte und den Betreuungsumfang Ihres Kindes/Ihrer Kinder einsehen. Auch Ihre persönlichen Daten können Sie hier pflegen, Kinder registrieren und für diese einen Platzwunsch für eine Kindertagesstätte abgeben.
Um die Vorteile des Programms nutzen zu können und den Prozess bei den Platzvergaben transparenter und reibungsloser zu gestalten, bitte wir Sie, sich kostenfei auf www.webkita1.de/edemissen zu registrieren.
Platzvergaben für Kindertagesstätten ab August 2021
Aufgrund der aktuellen Situation und der Einführung des neuen Kindertagesstättenprogramms starten die Platzvergaben für die gemeindlichen Kindertagesstätten für das neue Kitajahr 2021/2022 (ab August 2021) voraussichtlich Ende April/Anfang Mai 2021. Die Eltern werden dann umgehend informiert.
***
Das Rathaus ist aufgrund der anhaltenden COVID19 Pandemie weiterhin grundsätzlich geschlossen!
Es ist nur in notwendigen Fällen nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung zu betreten. Anliegen sind zunächst telefonisch oder per E-Mail mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besprechen und dann ist gegebenenfalls ein Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie die Möglichkeiten der Online - Terminbuchung für die Angelegenheiten des Bürgerbüros.
Sie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt über die jeweiligen Durchwahlnummern erreichen. Oder senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bei einem Besuch im Rathaus sowie in allen öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten etc. ist eine medizinische Maske (FFP2 Maske oder OP Maske) zu tragen. Dies gilt bereits für das Betreten des Grundstückes, insbesondere auch auf den Parkplätzen.
***
Die Dorfgemeinschaftshäuser, Sportgebäude, Sport- und Bolzplätze sowie Mehrzweckhallen sind ebenso für den öffentlichen Betrieb geschlossen. Die Schließung umfasst sämtliche private Veranstaltungen und die Nutzung durch die Vereine. Die Friedhofskapellen sind nur unter Einschränkungen und unter Beachtung besonderer Hygieneregeln nutzbar. Diese Verhaltensregeln lesen Sie hier.
***
Das Mitteilungsblatt vom 10.04.2021 mit wichtigen Hinweisen lesen Sie hier.
***
Auf Grund von aktuellen Bedrohungen durch Schadsoftwareangriffe, können ab sofort keine E-Mails mit Office-Anhängen empfangen werden.
Wenn Sie uns Informationen zusenden möchten, verwenden Sie dafür bitte PDF-Dokumente. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
***
Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Freunden alles Gute, vor allem Gesundheit!
Frank Bertram
Bürgermeister
Im Störungsfall wählen Sie bitte folgende Telefonnummern:
Gasversorgung: 0800/42 82 26 6
Defekte Straßenbeleuchtung: 0800/51 83 76 3, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stromversorgung: 0800/02 82 26 6
Die Energieversorgung Peiner Land AöR (EnPL) ist eine kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Ilsede. Hinter der EnPL stehen die Gemeinden Edemissen, Hohenhameln, Ilsede, Lengede und Wendeburg, die die Anstalt 2010 gegründet haben.
Die sechs Gemeinden haben die Anstalt errichtet, um die Konzessionen für die Strom- und Gasnetze in ihren jeweiligen Gemeindegebieten gemeinsam ausschreiben zu können. In einem zweiten Schritt war vorgesehen, zusammen mit dem Bestbieter eine Gesellschaft zum Betrieb der Netze zu gründen. Gewinner der Ausschreibung war die Bietergemeinschaft Stadtwerke Peine und EVI Energieversorgung Hildesheim. Weitere Informationen zu der Energieversorgung Peiner Land lesen Sie hier.