Kommunale Nachhaltigkeit in der Gemeinde Edemissen
Wie wünschen Sie sich Ihre Gemeinde Edemissen in Zukunft?
Mitreden, mitmachen, mitgestalten! Einladung zur Informationsveranstaltung „Kommunale Nachhaltigkeit in der Gemeinde Edemissen“
Wie gelingt kommunale Nachhaltigkeit? Zukunftsfähiges Handeln verspricht eine lebenswerte Gemeinde für alle. Unser Lebensumfeld für die Zukunft zu rüsten und für nachfolgende Generationen attraktiv zu gestalten, kann nur gemeinsam gelingen. Was kann jede und jeder einzelne von uns dafür tun? Welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort? Wo besteht Handlungsbedarf? Um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln beteiligt sich die Gemeinde Edemissen am Prozess Kommunale Nachhaltigkeit.
Die Präsention zur Auftaktveranstaltung können Sie hier herunterladen.
***
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Mit der Auftaktveranstaltung am 24. August 2023 wurde in der Gemeinde Edemissen der Prozess zur Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen begonnen. Der Abend war mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmeern sehr gut besucht und es wurde bereits zu Beginn intensiv über zahlreiche Themenfelder und mögliche Einzelprojekte diskutiert. Der Prozess des KommNN wird von der Umweltaktion Niedersachsen UAN begleitet. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe, die weiterhin transparent und öffentlich ist, findet statt am
Beim Kick-Off wurde am 19.09.2023 eine Bestandsaufnahme durchgeführt.
In Kleingruppen wurden zu den zehn Themenschwerpunkten der Nachhaltigkeit innerhalb des KommNN-Projektes der jeweilige aktuelle Status in Edemissen erarbeitet. Ziel war, eine Übersicht der bestehenden nachhaltigen Projekte, Initiativen, Organisationen, etc. zu gewinnen.
Checkliste zur Bestandsaufnahme
Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit findete statt am Mittwoch, 22.11.23, 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Darin wird die Bestandsaufnahme ausgewertet, weiter entwickelt und Themenschwerpunkte für die Gemeinde Edemissen entwickelt. Die Sitzung ist öffentlich. Alle Bürerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
***
Weitere Informationen unter: www.uan.de. - Fragen, Infos, Anregungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!